Das Mütterzentrum Osterholz-Tenever e.V. besteht seit 1989 und ist ein gemeinnütziger Verein und sozialer Beschäftigungsträger.
Liebe Nutzer*innen des Mütterzentrums Osterholz-Tenever e.V.,
auch das Mütterzentrum muss das Angebot wegen dem Coronavirus einschränken: alle Beratungen, alle Angebote finden unter strengen Hygieneregeln statt. Bei Besuchen im Mütterzentrum besteht Maskenpflicht.
Sie können uns unter folgenden Telefonnummern erreichen:
0421 - 4 09 88 95 (Neuwieder Str. 17)
0421 - 42 40 96 (Verwaltung, Otto-Brenner-Allee 44/46) zur Zeit nur eingeschränkt erreichbar
0421 - 4 27 84 63 (Beratung; Personalentwicklung, Otto-Brenner-Allee 44/46 ) zur Zeit nur eingeschränkt erreichbar
0421 - 69 67 33 74 (OTe-Bildungszentrum)
Wir hoffen, dass der Ausnahmezustand und damit auch die Gefahr sich mit dem Virus zu infitzieren schnell überstanden ist.
Der Ote-Saal steht im Moment nicht für private Feiern zur Verfügung!!!
Hier können Sie eine Aufzeichnug der Corona Info-Veranstaltung Im OTe-Zentrum Tenever sehen.
Die Beratungen zum Thema Corona sind immer am Donnerstag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr vor Ort im OTe-Zentrum Tenever.
Die Terminvergabe und Anmeldung wird über Mihdiye Akbulut (Mütterzentrum) unter Tel. 0152 06426791 organisiert.
Beschäftigung für Kinder
Hier finden sie verschiedene Links gegen die Langeweile bei Kindern
Informationen zur aktuellen Situation
Unser Leitbild finden Sie hier
unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier
Auf den Seiten unserer Homepage finden Sie genauere Angaben über unser umfangreiches Angebot:
- Ehrenamtliche Tätigkeit
- Kurse
- Gesprächskreise
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Beratung
- Kinderbetreuung
- Gesprächskreis für Eltern und Pflegeeltern
- Veranstaltungen
- Beschäftigung
- ViA-Vermittlung von Alleinerziehenden in Arbeit
- MüZe Global - Wege zur Integration: INSA-Integration-Sprache-Ankommen
- Internationale Kultur und Vielfalt
Das Mütterzentrum e.V. wird u. a. gefördert und unterstützt von:
|
|||||
![]() |
![]() |
||||
|
![]() |
![]() |
VIA ist ein Projekt für Alleinerziehende. Es findet in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk Friedehorst gGmbH statt.
Den Flyer für die TeilnehmerInnen finden Sier hier Inzwischen hat das Projekt eine eigene Webseite bekommen, https://alleinerziehende-in-arbeit.de/ |
![]() |
Internationale Kultur und Vielfalt Ein Angebot für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund Den Flyer für die TeilnehmerInnen finden Sier hier |
Sie erreichen
- das Haupthaus in der Neuwieder Str. 17 mit der Linie 1,
Haltestelle Neuwieder Straße
- unser Projekt in der Neuwider Str. 48
mit der Linie 1, direkt an der
Haltestelle Neuwieder Straße
- Unsere Projekte in der Otto-Brenner-Allee 44/46 und
das Bistro-Leuchtturm in der Koblenzer Straße
mit der Linie 1, Haltestelle Tenever-Zentrum
Wir arbeiten nach einem zertifizierten QM-System und sind zusätzlich nach AZAV zertifiziert
![]() |
![]() |